Schützenverein Hagen 1896 e.V.
Platz für Ihren Slogan

Aktuelles 2025

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Jahreshauptversammlung 2025
Am Samstag, den 15.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Hagen 1896 e. V. im Schützenhaus statt.
Der Präsident Christian Pulver begrüßte die Versammlung sowie die amtierende Königsgesellschaft sowie die Stadtschützenkönigin Franziska Mattner. Nach der Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit folgte die Totenehrung mit einer Gedenkminute.
Anschließend fand der Jahresrückblick 2024 statt, neben den vielen Schießabenden und Vereinsveranstaltungen wie z.B. das Osterfeuer oder das Kartoffelbraten, war natürlich wieder das Königsschießen und das Schützenfest ein besonderes Highlight im letzten Jahr.  Im April schoss sich Präsident Christian Pulver zum neuen Kronprinzen bevor er dann im Mai beim Schützenfest zum König proklamierte wurde. Nur der Wettergott meinte es am Sonntag nicht gut mit den Schützen und so viel der Umzug mit den Gastvereinen und Musikkapellen im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser und die Königsgesellschaft mit Königin Franziska Mattner wurde abgeholt und den Gästen auf dem Zelt präsentiert. Am Abend war dann wieder Lederhose und Dirndl mit den Frankenkrachern beim Bayrischen Abend angesagt. Am Pfingstmontag hieß es dann wieder früh ausstehen und Präsident und König Christian Pulver wurde dann zu seiner Überraschung mit dem Musikzug Hagen, dem Schützenverein und den Gastvereinen von zu Hause abgeholt und mit Marschmusik auf das Festzelt zum Katerfrühstück gespielt.
Bevor die Abteilungsleiter ans Mikro traten, folgte noch die Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2024 vom Schriftführer Jan-Hendrik Kleine. Als erstes lass die 1. Dame Catharina Mai den Bericht der Frauen, die neben den Bewirtungen der Veranstaltungen und des Schützenfestes wieder einen Ausflug geplant hatten. Dafür ging es vom Hagen mit dem Trecker nach Eschenbruch, wo dann einige Eschenbrucher Schützendamen dazu stiegen und wieder zurück zum Schützenhaus mit einem gemütlichen Abschluss bei dem einen oder anderen Sektchen.
Dann konnte Schießsportleiter Peter Werner von den Schießabende berichten und ehrte die einzelnen Vereinsmeister. Bei der Jugend konnte sich Jugendleiterin Dominique Werner über viele neue Gesichter beim Schießen freuen und neben dem Schießen wurde auch noch Pizza gebacken oder der Jahresabschluss wurde auf der Bowlingbahn im Hameln verbracht.
Zum Abschluss kam dann Maike Bluhm vom Musikzug ans Mikrofon und konnte vom Vorstandswechsel und den vielen Auftritten bei Festen, dem musiklaschen Frühschoppen im Hagener Hof, dem Auftritt in der vollen Wandelhalle oder der Schlagernacht im November im Lindenhof berichten. Neben den Auftritten fand im letzten Jahr auch ein gemeinsamer Ausflug mit den Familien in den Tierpark Ströhen statt.
Weiter ging es mit der Tagesordnung und dem Punkt des Berichtes des Kassierers Fabian Zeuner der von einem guten Fest und einem guten Kassenbestand berichten konnte, welches auch benötigt wird um die Arbeiten am Dach durchzuführen. Nach der Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes, sowie die Neuwahlen eines Kassenprüfers fanden Ehrungen für 15, 25 und 40 Jahre Vereinszugehörigkeit statt. Weiter wurde ein Ausblick über die Termine der Vereinsveranstaltungen 2025 sowie den Schützenfesten in Eschenbruch, Löwensen und Holzhausen gegeben.
Wie immer hatte der Vizepräsident Jan Phillip Schmidt das Schlusswort bevor es zum gemütlichen Teil mit Mett und Wurst überging und noch gemeinsam der Abend verbracht wurde.